Pressemitteilung vom 22.02.2021
Bereits im Januar hatte die Kreisjugendpflegerin des Landkreises Wesermarsch den Kreisjugendring Wesermarsch zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Kinder- und jugendgerechter Umgang mit digitalen Medien“ eingeladen. Zu dem Thema hat der Medienpädagoge Markus Gerstmann aus Bremen einen Vortrag gehalten.
Bedingt durch die aktuelle Pandemie rückt gerade auch die verbandliche Jugendarbeit in den Focus der ehrenamtlichen JugendverbandsarbeiterInnen.
Wie kann die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden aufrechterhalten werden, ohne persönlichen Kontakt?
Wie kann der Datenschutz gewährleistet und dem digitalem Missbrauch vorgebeugt werden?
Diese Fragen sind derzeit existentiell für die ehrenamtlichen Jugendgruppen Leiter und Leiterinnen. Herr Gerstmann gewährte durch seinen spannenden Vortag einen umfassenden Einblick in die digitale Medienlandschaft. Die TeilnehmerInnen konnten sich sowohl fachliche, als auch rechtliche Kenntnisse aneignen und während der Veranstaltung einzelne Methoden selbst ausprobieren. Laut Herrn Gerstmann kann durch den gezielten Einsatz spielerischer Methoden ein Gemeinschaftsgefühl hergestellt werden, das dem innerhalb der Gruppenarbeit ähnlich ist. Kinder und Jugendlichen agieren gemeinschaftlich, tauschen sich untereinander aus und werden somit nicht allein gelassen vor dem heimischen Bildschirm.
Auch zukünftig sind weitere Veranstaltungen zum Thema digitale Medien und Kinder- und Jugendschutz seitens der Kreisjugendpflege in Vorbereitung. So ist für März u.a. eine Veranstaltung für hauptamtliche PädagogInnen der offenen Jugendarbeit vorgesehen. Aber auch pädagogische Fachkräfte in Schulen, Eltern u.a. können bei Interesse Kontakt zur Kreisjugendpflege aufnehmen und sich zum Thema Mediennutzung und Jugendschutz informieren.